Aktuelle Sonderausstellung und Veranstaltungen im Heimathaus Alte Mühle
Sonderausstellung “Historische Rechenmaschinen” wird am 5. März um 14 Uhr eröffnet
Durch die Sammlung des ehemaligen Heimatpfleger Hansi Hartmann kamen auch einige historische Rechenmaschinen ins Heimathaus. Diese hat der Förderkreis aus seinem Fundus geholt, um sie in seiner neuen Ausstellung zu zeigen.
Durch einen Aufruf kamen über 50 mechanische Rechenmaschinen für die Ausstellung zusammen. Aber auch originelle Rechenschieber und ein Abacus sind dabei. Sie wurden in Banken, Kontoren, Geschäfte und vielem mehr eingesetzt. Auch in Förstereien und im 2. Weltkrieg auf dem Fliegerhorst bei Magdeburg waren sie im Einsatz.
Die älteste Rechenmaschine in der Ausstellung ist von der Firma ODHNER und wurde noch vor 1900 in St. Petersburg gefertigt. Viele stammen von der Firma Brunsviga, aber auch die Firma Walther, Hamann Manus, Adetto, Torpedo, Facit, Adux, Remington, Olympia, Rheinmetall, Olivetti, Mercedes und Langston Monotype sind vertreten.
Der gelernte Büromaschinen Mechaniker und Sammler Hans-Ulrich Röse half mit 9 Maschinen und seinen Sachkenntnissen die Ausstellung aufzubauen. So wird die Entwicklung der Rechmaschinen zu immer schnelleren Rcchengängen gezeigt. Zur Erleichterung und Beschleunigung der Arbeit wurde ab ca. 1930 die Maschinen teilweise mit elektrischen Antrieb ausgestattet, wovon der Rechenvorgang aber unberüht blieb. Erst ab ca. 1968 wurden sie langsam durch elektronische Rechner ersetzt.
Herr Röse erklärt auch eine Rechenmaschine über einem Spiegel, damit die Besucher die einzelnen Rechenschritte anschauen können, und erkennen, wie komplex so eine Maschine funktioniert.
Die Ausstellung ist dann am 2. April und am 7. Mai jeweils von 14 bis 17 Uhr zu sehen.
Für Sonderführungen im bitte melden unter 05335 5861 oder DorotheeSchacht@web.de.
Hier geht es zur aktuellen Veranstaltung … klick
Hier geht es zum Austellungsarchiv … klick
Hier geht es zum Besuchertagebuch … klick